ÜBER DIE PADMA GRUPPE ...

Padma Art begann seine Tätigkeit im Jahr 1996. Eine Gruppe von Jungunternehmern begann ihr Abenteuer mit dem Einrahmen von Bildern und der Produktion von dekorativem Karton. Das Team entwickelte sich so gut, dass es in den vier Garagenwänden zu eng wurde. Im Jahr 2004 wurde beschlossen, die gesamte Produktion von Augustów nach Suwałki zu verlegen, wo eine moderne Produktionsstätte errichtet wurde.
Im Jahr 2008 startete Padma Art die Zusammenarbeit mit IKEA, dem weltweit führenden Einrichtungsunternehmen. Die Produktion gewann an Schwung, das Team und der moderne Maschinenpark stiegen. Um den wachsenden Herausforderungen des Empfängers gerecht zu werden, nahm 2015 die zweite Produktionsstätte – Padma – ihren Betrieb auf. Heute besteht das Unternehmen aus einem Team von 1.400 Personen, das sich aus engagierten Fachleuten und Produktionsmitarbeitern zusammensetzt, die bereit sind, die ständig wachsenden Erwartungen zu erfüllen.
Unser Hauptziel ist die Lieferung von Produkten höchster Qualität zu den besten Preisen.
Unternehmensziele
Herausforderungen
PADMA ist eines der modernsten und größten Werke der Möbelindustrie in Polen. Die Einführung eines autonomen Transportsystems ermöglicht eine reibungslose Versorgung des Produktionsprozesses und automatisiert den Fluss der fertigen Produkte zwischen der Produktionslinie und dem Lager.
Ungewöhnliche Ladungen und lange Strecken
- PADMA ist einerseits ein spezifisches ,,Format“, das oft nicht dem Standard der transportierten Lasten entspricht und andererseits relativ große Entfernungen zwischen dem Lager und den Lieferpunkten der Fracht. Ein wichtiges Element ist neben der Präzision und Zuverlässigkeit auch die Geschwindigkeit, mit der sich die Roboter tatsächlich bewegen können.
Prozesskontrolle
- Bestellungen für das Lager müssen von den Mitarbeitern an der Produktionslinie eingereicht werden. Sie benötigen eine Lösung, mit der Sie auf einfache Weise einen Bedarf an einer Komponente oder einem Material anmelden können, während Sie gleichzeitig den Prozess der Bedienung dieses Bedarfs vollständig automatisieren.
Flexible Reaktion
- Der Produktionsprozess erfordert eine flexible Art der Materialanlieferung auf Anfrage. Die bestellten Elemente können direkt an den Arbeitsplatz des Kunden geliefert werden oder über ausgewiesene ,,virtuelle“ Parkplätze auf der VERSABOT-Route, wo der Roboter die Ladung sicher für den Empfänger hinterlassen kann.
Kontinuität und Sicherheit des Prozesses
- Der Transport und das Andocken finden auf einer stark befahrenen Verkehrsstraße statt. Die Transportgeräte dürfen die Bewegung der Arbeitnehmer nicht behindern oder eine Gefahr für sie darstellen.
Ergebnisse
25% ROI
3 Produktionslinien
2000 km pro Monat
1400 Missionen pro Monat

Digitale Transformation - Automatisierung der Zukunft …
Das Hauptziel der digitalen Transformation in unserem Betrieb war die ,,futuristische’’ Vision einer umfassenden Automatisierung, die auf die Entwicklung unseres Unternehmens ausgerichtet ist. Im letzten Monat hat die Anzahl der von VERSABOTs durchgeführten Aufgaben 1.400 Bestellungen erreicht.
Mitarbeiterentwicklung durch Automatisierung …
Für uns ist der Einsatz von mobilen Robotern ein Weg zu einer umfassenden Produktionsautomatisierung, so dass wir unsere Mitarbeiter an neue Prozesse delegieren können und ihnen die Möglichkeit geben, sich zu entwickeln und ihre Qualifikationen zu verbessern.
